Neues Ausbildungsangebot für Maschinenschlosser/innen
Düsseldorf/ /Regensburg, 30. Mai 2018 – Gerresheimer in Horšovský Týn (Tschechien) erweitert das Ausbildungskonzept nach deutschem Vorbild und bildet neben Industriemechaniker/innen für Kunststoff auch auf Spritzgusstechnik und Werkzeugbau spezialisierte Maschinenschlosser/innen aus.
„Wir brauchen fachlich versierten Nachwuchs in unserem Werk, der praktisch und theoretisch gut ausgebildet ist, der die hohen Qualitätsanforderungen unserer Kunden versteht und weiß, worauf es bei unserer Produktion ankommt. Daher investieren wir weiter in die Nachwuchsförderung,“ sagt Helmut Schweiger, Senior Plant Director Horšovský Týn Medical Systems.
Vor fünf Jahren nahm Helmut Schweiger die Auszeichnung „Brückenbauer / Stavitel mostu“ entgegen. Er erhielt sie für die Einrichtung einer dualen Berufsausbildung in Tschechien. In Zusammenarbeit mit der Berufsschule in Domažlice hatte sich Gerresheimer Horšovský Týn entschlossen, das duale Ausbildungssystem in einem für Tschechien bisher einmaligen Pilotprojekt zu erproben. Inzwischen bildet Gerresheimer in Tschechien seit mehr als sieben Jahren junge Menschen nach deutschem Vorbild für das Berufsleben aus.
Seit 2012 hat das Werk insgesamt 32 Mitarbeiter zu Industriemechanikern ausgebildet und davon 15 in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Die künftigen Maschinenschlosser/innen haben ihre Ausbildung auch bereits begonnen. Es handelt sich um drei Schulabsolventen, die mit ganz unterschiedlichen, aber auch ähnlichen Motiven ihre Ausbildung optimistisch angehen. Alle drei verbindet das Interesse an der Metallverarbeitung und am Werkzeugbau. Samantha Nachreiner, Frantisek Sladky und Vaclav Neumaier sind zufrieden mit der Entscheidung für eine duale Berufsausbildung. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2019 werden bereits angenommen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Berufsschule in Domažlice sind die Auszubildenden auf ihre Prüfungen in Theorie und Praxis bestens vorbereitet. Mit Frantisek Toman hat das Werk einen eigenen Trainer für die Auszubildenden, an den sie sich mit allen Fragen wenden können. Er wurde 2015 als „Trainer für die Fachausbildung“ vom Bildungsministerium und dem Ministerium für Industrie und Handel ausgezeichnet.
In etwa drei Jahren werden sie alle Ihre Ausbildung abgeschlossen haben und zum Werksteam von Horšovský Týn gehören.
Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen für den Umweltschutz und unterstützt soziale Einrichtungen, die beispielsweise Behinderten den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.
Am tschechischen Standort der Gerresheimer Gruppe werden hauptsächlich Asthma-Inhalatoren für namhafte Pharmaunternehmen produziert. Rund 700 Mitarbeiter sorgen in dem Werk für höchste Qualität bei allen Produktionsstufen und -abläufen. Dafür besitzt das Werk insgesamt 15.000 Quadratmeter Reinraumflächen der ISO-Klassen 8 und 9.
Gerresheimer Plastics & Devices
Gerresheimer ist ein weltweit führender Partner der Pharma- und Healthcare-Industrie. Mit Spezialprodukten aus Glas und Kunststoff trägt das Unternehmen zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Gerresheimer ist weltweit vertreten und produziert mit rund 10.000 Mitarbeitern dort, wo seine Kunden und Märkte sind. Mit Werken in Europa, Nord- und Südamerika und Asien erwirtschaftet Gerresheimer einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. Das breite Angebotsspektrum umfasst pharmazeutische Verpackungen sowie Produkte zur einfachen und sicheren Verabreichung von Medikamenten: Insulin-Pens, Inhalatoren, vorfüllbare Spritzen, Injektionsfläschchen, Ampullen, Flaschen und Behältnisse für flüssige und feste Medikamente mit Verschluss- und Sicherheitssystemen sowie Verpackungen für die Kosmetikindustrie.