Düsseldorf, 13. Februar 2018. Das neue Jahr beginnt gut für Gerresheimer. Denn in diesem Jahr wird das Unternehmen, das in Deutschland rund 3.400 Menschen beschäftigt, zum vierten Mal vom Focus Magazin mit dem Siegel „Top nationaler Arbeitgeber“ ausgezeichnet. In einer einzigartigen
Untersuchung befragt Focus in Zusammenarbeit mit Xing, dem führenden sozialen Netzwerk für berufliche Kontakte, und kununu.com, dem Arbeitgeberbewertungsportal, Beschäftigte zu ihrem eigenen Unternehmen. Entscheidend war die Bereitschaft der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihren eigenen Arbeitgeber weiterzuempfehlen.
„Unsere Stärke ist die Leidenschaft und die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und MItarbeiter. Für die Produktion von Pharma- und Kosmetikverpackungen aus Glas und Kunststoff nach höchsten Qualitätsstandards brauchen wir Teams, die eng zusammenarbeiten und jeden Prozessschritt verstehen und beherrschen. Daher investieren wir in die Ausbildung und Trainings unserer Mitarbeiter,“ sagt Thomas Perlitz, Global Senior Vice President HR.
Zu den gut gepflegten Gerresheimer Traditionen gehört die Ausbildung des eigenen Nachwuchses in den Glas- und Kunststoffwerken des Unternehmens. Jahr für Jahr gehören Gerresheimer Azubis zu den Jahrgangsbesten der prüfenden Industrie- und Handelskammern.
Seit Frühjahr 2017 bietet Gerresheimer Studenten mit Masterabschluss ein Trainee-Programm als Einstieg in die künftige Karriere. Die Trainees sind in 18 Monaten in verschiedenen Werken und Abteilungen auch im Ausland tätig. Die ersten acht Teilnehmer haben bereits zwölf Monate erfolgreich hinter sich gebracht. Die nächste Gruppe startet im Herbst 2018 und die ersten Kandidaten dafür werden bereits gesichtet.
Gerresheimer produziert an Standorten in Amerika, Asien und Europa. In den sieben deutschen Werken entstehen Spezialverpackungen für Medikamente und Kosmetik aus Glas und Kunststoff für viele namhafte Kunden.
Das Headquarter der Gerresheimer Gruppe befindet sich in Düsseldorf. Von hier aus lenkt der Vorstand das Unternehmen mit seinen vielen Produktionsstandorten in aller Welt. Der Name Gerresheimer leitet sich von dem Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim ab, in dem das Unternehmen vor über 150 Jahren gegründet wurde. Seit 2007 ist Gerresheimer im MDAX notiert.
Im ostwestfälischen Bünde produziert Gerresheimer Glasspritzen für die pharmazeutische Industrie. Diese kommen beispielsweise als Heparinspritzen oder als Spritzen bei der Grippeimpfung zum Einsatz.
Alle deutschen Produktionsstandorte für Behälterglas von Gerresheimer haben eine lange Tradition. An den Standorten in Essen im Ruhrgebiet, in Lohr am Main und in Tettau in Oberfranken werden jährlich mehrere Milliarden Glasbehälter für Medikamente und Kosmetik produziert.
An den deutschen Standorten Regensburg, Pfreimd und Wackersdorf in der Oberpfalz produziert Gerresheimer hochwertige medizinische Kunststoffprodukte wie beispielsweise Inhalatoren oder Insulin Pens für namhafte pharmazeutische Marken.
Wertheim ist das wirtschaftliche Zentrum des Main-Tauber-Kreises und der größte Industriestandort in der Region Heilbronn-Franken. Hier entstehen bei Gerresheimer Ampullen aus Röhrenglas für flüssige Medikamente.
Mit seinem internationalen Arbeitsumfeld und einer Produktion rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche ist Gerresheimer ein breit aufgestelltes Unternehmen mit beruflichen Herausforderungen und vielseitigen Perspektiven. Informationen über die Ausbildung bei Gerresheimer, Einstiegsmöglichkeiten und aktuelle Stellenangebote an den weltweiten Standorten: Gerresheimer Jobs & Karriere.
Gerresheimer ist ein weltweit führender Partner der Pharma- und Healthcare-Industrie. Mit Spezialprodukten aus Glas und Kunststoff trägt das Unternehmen zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Gerresheimer ist weltweit vertreten und produziert mit seinen 10.000 Mitarbeitern dort, wo seine Kunden und Märkte sind. Mit Werken in Europa, Amerika und Asien erwirtschaftet Gerresheimer einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. Das breite Angebotsspektrum umfasst pharmazeutische Verpackungen sowie Produkte zur einfachen und sicheren Verabreichung von Medikamenten: Insulin-Pens, Inhalatoren, vorfüllbare Spritzen, Injektionsfläschchen, Ampullen, Flaschen und Behältnisse für flüssige und feste Medikamente mit Verschluss- und Sicherheitssystemen sowie Verpackungen für die Kosmetikindustrie.