Gerresheimer zeigt auf der CosmeticBusiness in München und auf der Packaging Première in Mailand beeindruckende Effekte durch Etikettierung und Digitaldruck
Düsseldorf/München/Mailand, 23. Mai 2019. Eine gute Marke zeichnet sich durch ihre Einzigartigkeit aus. Wer mit neuen Effekten auf Glasflakons und -tiegeln markante Akzente für die Unverwechselbarkeit seiner Marke setzen will, sollte auf der CosmeticBusiness in München und auf der Packaging Première in Mailand den Gerresheimer Stand besuchen. Hier kann man sich die vielseitigen Möglichkeiten, die sich mit Etikettierung und Digitaldruck bieten, im Detail anschauen.
„Interessant ist, dass wir mit der Etikettierung und dem Digitaldruck neben sehr interessanten optischen Effekten auch spezielle haptische Effekte erzielen können,“ sagt Bernd Stauch, Director Sales Europe und erklärt, dass Gerresheimer seine Dekorationsbereiche in den Kosmetikwerken im belgischen Momignies und im deutschen Tettau erweitert hat. Ziel sei es, die Arbeitsabläufe der internationalen Kunden an der Abfülllinie um einen weiteren Schritt zu reduzieren.
Das Angebot von Gerresheimer umfasst Parfumflakons für Düfte, Deozerstäuber und Roll-on-Flaschen, Cremetiegel für die Gesichtspflege sowie Nagellackflaschen. Zu den Werken gehören auch eine eigene Design- und Formenwerkstatt sowie eine Dekorationsabteilung. Die Glasprodukte können dort unter anderem mit Siebdruck, Tampondruck, Digitaldruck, Heißprägung, Farbbesprühung, Säuremattierung und Etikettierung veredelt werden. Für weitere Veredelungstechnologien wie Metallisierung, Sandstrahlen und Lasern arbeitet Gerresheimer mit ausgesuchten Spezialfirmen zusammen.