Logo der Gerresheimer AG
Corporate Governance

Compliance

Wir stehen für Verantwortung und ethische Geschäftspraktiken

Als Gerresheimer bekennen wir uns zu Integrität und handeln verantwortungsvoll, umsichtig und werteorientiert. Mit unserem Code of Conduct schaffen wir einen ethischen Verhaltenskodex, der sich aus unseren Unternehmenswerten TRIBE ableitet. Wir respektieren Menschenrechte, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und stehen für ethisches Geschäftsgebaren. Der Code of Conduct bietet Orientierung für unser Handeln und unsere Entscheidungen in der täglichen Arbeit. Er gilt für unsere Organe, Führungskräfte und Mitarbeiter weltweit.

Verhaltenskodex

Wir respektieren die Menschenrechte, übernehmen soziale Verantwortung und stehen für ethisches Geschäftsgebaren. Der Verhaltenskodex bietet Orientierung für unser Handeln und unsere Entscheidungen im Arbeitsalltag. Er gilt für unsere Organe, Führungskräfte und Mitarbeiter weltweit.

Mehr Informationen

Verhaltenskodex für Lieferanten

Unser Verhaltenskodex für Lieferanten beschreibt die Mindestanforderungen von Gerresheimer an seine Lieferanten in den Bereichen Ethik, Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit, Umwelt und entsprechende Managementsysteme. Die in diesem Dokument dargelegten ethischen Grundsätze basieren auf den zehn Prinzipien der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen, den United Nations Guiding Principles on Business and Human Rights und der Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit.

Downloads

Verhaltenskodex für Lieferanten

Compliance Management System (CMS)

Bereits 2009 wurde in unserer Gruppe ein Compliance Management System (CMS) eingeführt, das seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und an aktuelle Anforderungen und Gesetzesänderungen angepasst wird.

Unser CMS konzentriert sich auf die folgenden Bereiche:

  • Vermeidung von kartell- und wettbewerbsrechtlichen Risiken,
  • Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche,
  • Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -richtlinien und
  • Exportkontrolle.
  • Insiderrecht

Zu den wichtigsten Elementen des CMS gehören unser Compliance-Programm, Präsenzschulungen, webbasierte E-Learning-Programme und ein Hinweisgebersystem, über das auf Wunsch auch Meldungen in anonymisierter Form eingereicht werden können.

Compliance Programm

Unser CMS soll unsere Mitarbeiter bei der korrekten Anwendung von Gesetzen und Unternehmensrichtlinien unterstützen und sie so vor Verstößen schützen. Alle Richtlinien, Dokumente, Vorlagen, etc. sind daher für alle Mitarbeiter auf der Intranetseite leicht zugänglich. Die verfügbaren Richtlinien umfassen die Bereiche Compliance-Organisation, Interne Ermittlungen & Whistleblower-Schutz, Verhalten bei Durchsuchungen, Kartellrecht, Kapitalmarktrecht, etc. Die meisten Leitlinien sind in 10 Sprachen verfügbar, um den Mitarbeitern weltweit einen einfachen Zugang zu den Informationen zu ermöglichen.

Compliance Organisation

Compliance wird von der Abteilung Group Legal & Compliance am Hauptsitz in Düsseldorf gesteuert. Um den Anforderungen der Gesetzgebung und den Marktanforderungen gerecht zu werden, wurde 2022 die Position des Head of Compliance geschaffen und besetzt. Jedes Unternehmen unserer Gruppe hat eine Person benannt, die für Compliance im jeweiligen Unternehmen verantwortlich ist. Der Head of Compliance berichtet dem Prüfungsausschuss unseres Aufsichtsrats regelmäßig über den aktuellen Stand der Compliance. Der Leiter Compliance arbeitet zudem eng mit der Internen Revision zusammen, die ebenfalls regelmäßig einzelne Komponenten des CMS prüft.

Corporate Social Responsibility

Kooperationen und Partnerschaften spielen für uns eine wichtige Rolle, um unser Engagement zu unterstreichen, Teil der relevanten, zukunftsweisenden Diskussionen zu sein und Integrity und Nachhaltigkeitsthemen in einem anerkannten und gemeinschaftlichen Rahmen voranzutreiben.

UN Global Compact (UNGC)

Wir haben den Global Compact der Vereinten Nationen im Jahr 2021 unterzeichnet und unterstützen die zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

OECD Galvanizing the Private Sector (GPS)

Gerresheimer ist 2024 der Initiative „Galvanizing the Private Sector“ (GPS) beigetreten und hat seinen Head of Compliance zum Vertreter von Gerresheimer im GPS Anti-Corruption Leaders Hub ernannt.

GPS ist eine öffentlich-private Kooperationsinitiative zur Mobilisierung des privaten Sektors im Kampf gegen Korruption. Sie wird von der OECD in Partnerschaft mit dem US-Außenministerium vorangetrieben.

Unternehmen sind gut positioniert, um politische Prioritäten mitzugestalten und neuartige Lösungen für Korruptions- und Integritätsprobleme zu entwickeln. Die Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor beschränkt sich jedoch meist auf Ad-hoc-Interaktionen, oft in einem sensiblen Kontext der Strafverfolgung. GPS möchte die Kreativität und das Potenzial des privaten Sektors freisetzen, indem es ein kollaboratives Forum für nachhaltigen Dialog und Innovationen im Bereich Korruptionsbekämpfung und Integrität zwischen Unternehmen und Regierungen bietet.

Gerresheimer ist aktives Mitglied des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. seit 2024. Seit der Gründung im Jahr 2012 verfolgt DICO mit seinen über 1.000 Mitgliedern, überwiegend Unternehmen, das Ziel, Standards für die Compliance-Praxis zu setzen und weiterzuentwickeln.

Mitarbeiter Training

Wir führen Schulungen sowohl persönlich als auch online als E-Learning durch. In den Präsenzschulungen erhalten die Mitarbeiter einen Überblick über unser CMS und erfahren, wo sie weiteres Material finden. 

Die E-Learning-Module behandeln die Themen Compliance allgemein, Datenschutz, Korruptionsschutz, Betrugsprävention, fairer Wettbewerb und Verantwortung im Export. Alle Module sind in 10 Sprachen verfügbar.

Erhalt von Informationen und Schutz von Whistleblowern

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des CMS ist unser Verfahren zur Entgegennahme und Bearbeitung von Hinweisen und zum Schutz von Hinweisgebern. 

Welche Möglichkeiten es gibt, uns Informationen zukommen zu lassen (Meldewege), wie wir solche Informationen bearbeiten und wie wir Hinweisgeber schützen, haben wir in einer Geschäftsordnung festgelegt.

Mehr Informationen

Export Kontrolle

Mit einer Lizenz eines spezialisierten Dienstleisters stellen wir sicher, dass wir in Bezug auf mögliche Sanktionen immer auf dem neuesten Stand sind. So werden die relevanten Datenbanken unseres ERP-Systems laufend im Hinblick auf aktuelle direkte Sanktionsmaßnahmen der EU, der USA und verschiedener internationaler Sanktionsregime überprüft. Dieses System wird weltweit in unserer Gruppe eingesetzt.