Track & Trace- Lösungen für das Zeitalter der Interkonnektivität

Volle Transparenz - von Anfang an

Rückverfolgbarkeit auf Behälterebene von der Produktion bis zum Point-of-Care (PoC)

Das Gerresheimer Rückverfolgbarkeitskonzept sorgt für vollständige Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette und für mehr Sicherheit für den Patienten. Denn nur eine vollständige Rückverfolgbarkeit ist eine echte Rückverfolgbarkeit. Als erster Akteur in der Herstellungskette bringen wir eindeutige Codes auf unsere Primärverpackungen und Medizinprodukte auf. Dank unserer digitalen Infrastruktur für Traceability können wir und alle nachgelagerten Parteien beliebige Daten mit der einzelnen Produkteinheit verlinken, analysieren und teilen. Unsere Codes sind der Schlüssel, um bisher getrennt betrachtete Welten der Wertschöpfungskette  miteinander zu verbinden. Ein Aufbruch in die neue Ära der digitalen Vernetzung, die vollständige Transparenz und Sicherheit für unsere Kunden und Patienten verspricht.

Produktion der Primärverpackung

Produktion der Primärverpackung

Die Primärverpackung steht ganz am Anfang der Lieferkette. Wir sehen es daher als unsere Aufgabe an, eindeutige Kennzeichnungen direkt auf jedem einzelnen Behälter anzubringen, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen und alle nachgelagerten Prozesse zu unterstützen.
 

Aggregation in Nest & Wanne oder Tablett

Aggregation in Nest & Wanne oder Tablett

Bei Spritzen oder Fläschchen in abfüllfertigem Format fassen wir die beiden Verpackungsschritte zusammen, indem wir ihre eindeutigen IDs miteinander verknüpfen. Diese Eltern-Kind-Beziehung ermöglicht eine einfache Rückverfolg­barkeit von Nest oder Wanne bis zu den einzelnen Spritzen oder Fläschchen.

Abfüllung

Abfüllung

Wenn die Glasprodukte in die Abfüllanlagen geladen werden, können sie über die Nest &Wannen- oder Tray-ID der jeweiligen Charge zugeordnet werden. Unser Ziel ist es, eine individuelle digitale Infrastruktur bereitzustellen, damit der Abfüller wertvolle Produkt- oder Prozessdaten unmittelbar mit dem einzelnen Behälter verknüpfen kann.

Montage zum Kombinationsprodukt

Montage zum Kombinationsprodukt

In der hauseigenen Montage aggregieren wir unsere codierten Primärverpackungen mit unseren codierten medizinischen Devices zu Pens, Autoinjektoren oder Pumpsystemen. So können wir garantieren, dass nur Primärverpackungen mit bestimmten Eigenschaften in Ihr Kombinationsprodukt verbaut werden.
 

Serialisierung

Serialisierung

Die Kennzeichnungspflichten der Pharmaindustrie stellen die Echtheit und Unversehrtheit eines Medikaments sicher. Unser Traceability-Konzept verbindet den ersten Teil der Wertschöpfungskette mit dem serialisierten Teil und schafft aus Kosten, die aus regulatorischen Gründen sowieso anfallen, endlich einen wahren Mehrwert.

Lieferkette bis zum Point of Care

Lieferkette bis zum PoC

Bis zur Verabreichung des Medikaments am PoC können nochmals alle relevanten Daten der Wertschöpfungs­kette überprüft werden. Ist das Produkt im richtigen Markt? Entspricht das hinterlegte Ablaufdatum dem Label? Wann wird es verabreicht? Das Gerresheimer Rück­verfolg­barkeits­-Konzept befriedigt unterschiedlichste Bedürfnisse.

Mehrwert durch Rückverfolgbarkeit

Unsere Vision beinhaltet Transparenz und Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette, von der Primärverpackung zur Sekundärverpackung über die Abfüllung und Serialisierung von Medikamenten bis hin zur endgültigen Anwendung am PoC. Sie profitieren insbesondere von den folgenden Vorteilen.

Verbesserung der Patientensicherheit

Dank eindeutig markierter Primärverpackungen kann die Gefahr von kostenintensiven und gefährlichen Verwechslungen beim Abfüllen von Medikamenten minimiert werden. Aufgrund kleiner werdender Losgrößen in der personalisierten Medizin wird dies immer wichtiger.

Beseitigung von Fehlerquellen

Probleme, die während der Produktion oder der Abfüllung  untersucht werden müssen, kommen häufig vor. Die Möglichkeit, bestimmte Maschinenereignisse oder zuvor gemeldete Probleme zurückzuverfolgen, beschleunigt die Ursachenanalyse und verringert die Anzahl der aufgrund laufender Untersuchungen blockierten Produkte.

Effizienz steigern

Mit kleineren Losgrößen werden auch Arbeitsprozesse immer komplexer und flexibler. Der Linienwechsel kann vereinfacht und beschleunigt werden, wenn für jedes einzelne Produkt die Chargenzugehörigkeit, der Abfüllstatus oder andere Produktinformationen dank Kodierung nachvollziehbar sind.

Schadensbegrenzung bei Rückrufen

Im Falle eines Medikamentenrückrufs erlaubt die Verknüpfung zwischen dem eindeutigen Code der Primärverpackung und dem serialisierten Medikament einen schnellen und präzisen Rückschluss auf die betroffenen Produkteinheiten.

Fälschungsschutz

Ein eindeutiger Code auf der Primärverpackung, der nicht entfernt werden kann, und die dazugehörige digitale Identität sind ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum fälschungssicheren Produkt.

Aufbau einer Endkunden- und Patienteninteraktion

Der Endkunde oder Patient soll via Smartphone direkt mit dem Produkt kommunizieren können? Eindeutige Codes oder NFC Technologie ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungsfällen im Bereich Marketing, Customer Profiling oder Patientensicherheit.

Förderung der Kreislaufwirtschaft

Nicht nur in der Kosmetikindustrie erleben wir einen Trend zu wiederverwendbaren Verpackungsmaterialien. Eindeutig identifizierbare Produkte und ihre digitale Spur ermöglichen die kontinuierliche Nachverfolgung der Produkte im Markt.

Erfüllung regulatorischer Anforderungen

Eindeutig identifizierbare Primärverpackungen ermöglichen eine noch bessere Produkt- und Prozessqualität und deren Dokumentation. So können auch die immer strenger werdenden regulatorischen Anforderungen adressiert werden.

Vorteile der Gerresheimer Markierungs-Technologie

Wir bringen eineindeutige Data Matrix Codes auf unsere Primärverpackungen und Medical Devices auf. Um unser breites Portfolio an Röhrenglasprodukten mit Digitaldruck zu versehen, investieren wir in eigene Anlagen.

In einem zweiten Schritt konzentrieren wir uns auf die Anbringung von Data Matrix Codes auf unsere vielfältigen Kunststoffprodukte.

Track & Trace-Lösungen - Gerresheimer AG

Extrem widerstandsfähig und stabil gegen

Alle pharmazeutischen Herstellungsoperationen
Anwendungen bei hohen und niedrigen Temperaturen
Chemische Einwirkungen
Entfernungsversuche (Fälschungsschutz)

Hoher Kontrast und robuste Lesbarkeit

Bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen
Keine besonderen Lichtverhältnisse erforderlich
Mit herkömmlichen Barcode-Lesegeräten
Sogar per Smartphone

Große Vielfalt an Produktanwendungen

Für Spritzen, Fläschchen, Karpulen und Ampullen aus Glas
Als Bulkware oder füllfertig
Flexible Platzierung auf dem Boden oder Körper

Kundenspezifische Druckoptionen

Spezielle Designs verfügbar (z. B. Logo oder Markierung)
Nur ein Fertigungsschritt für Code und spezielle Designs
Druck hat keinen Einfluss auf die Behälterintegrität

Kontakt zu Gerresheimer

Kontaktieren Sie unsere Experten

Sie wollen mehr darüber wissen, wie Ihr Unternehmen von der Rückverfolgbarkeit auf die einzelne Produkteinheit profitieren kann?

Nehmen Sie Kontakt mit den Experten in unserem Innovation Hub auf!
 

Lea Amstad
Head Digital Health Solutions

lea.amstad-remove@remove-gerresheimer.com

Kontaktieren Sie uns!

Lea Amstad
Digital Strategy Lead

lea.amstad-remove@remove-gerresheimer.com