- Gerresheimer AG

Annual Report 2024

Innovation

Innovating for a better life

Innovation ist ein zentraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie und ein entscheidender Treiber für nachhaltiges Wachstum. Wir investieren weltweit in Spitzentechnologien und schaffen die notwendigen Strukturen, um unsere Mitarbeitenden zu ermutigen, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Innovationskultur ermöglicht es uns, kontinuierlich neue Lösungen zu erforschen und zu entwickeln – insbesondere im Bereich der digitalen Gesundheit. Unser Ziel: innovative Lösungen, die das Leben der Patienten und das Therapieergebnis verbessern.

Innovationskraft freisetzen

Bei Gerresheimer hinterfragen wir den Status quo und arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Innovation ist für uns keine Einzelaufgabe – wir setzen auf Zusammenarbeit und interdisziplinären Austausch. Unser globales Innovation Management Team unterstützt Mitarbeitende und Fachbereiche bei der Entwicklung und Bewertung neuer Ideen. Zudem würdigen wir nicht nur die Entstehung innovativer Konzepte, sondern auch deren erfolgreiche Umsetzung in kommerziell nutzbare Produkte und Dienstleistungen.

Unser strukturierter Innovationsprozess hilft uns, vielversprechende Ansätze gezielt zu identifizieren, weiterzuentwickeln und zur Marktreife zu bringen. So stellen wir sicher, dass neue Lösungen nicht nur technologisch machbar, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sind.

Jedes Jahr veranstalten wir globale interne wie externe Innovationsinitiativen. Zum Beispiel Innovation as a Service. Hierbei unterstützte das Innovation Management Team zahlreiche interne Anfragen, beispielsweise für Ideations-Workshops. 2024 haben wirunser Inkubationsprogramm mit den zwei besten Konzepten aus unserem Hackathon 2023 fortgeführt. . Ziel war es auch hier, aus Ideen marktfähige Lösungen zu entwickeln.

Neben diesen beiden internen Initiativen stand 2024 auch Open Innovation im Fokus. Durch die Zusammenarbeit mit externen Experten, Start-ups und Forschungseinrichtungen konnten wir den Zugang zu neuen Technologien beschleunigen und unsere Innovationsprojekte gezielt vorantreiben. Diese Kooperationen stärken unsere Position als Innovationsführer und ermöglichen es uns, schneller auf die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden und Märkte zu reagieren.

Gx Inbeneo®

Der Gx Inbeneo®-Autoinjektor wurde für den Heimgebrauch entwickelt und ermöglicht eine einfache und sichere subkutane Selbstverabreichung. Mit seinem auf Karpulen basierenden Vordruck-Design kann der Autoinjektor hochviskose biologische Arzneimittel schnell und effektiv verabreichen. Dank unseres Plattformkonzepts kann der Gx Inbeneo® leicht an unterschiedliche Medikamentenviskositäten und Füllvolumina von bis zu 3 ml angepasst werden. In 2024 hat Gerresheimer für seine Autoinjektor-Plattform Gx Inbeneo® einen renommierten Red Dot Design Concept Award erhalten.

Mehr Informationen

Lasix ONYU

Lasix ONYU ist ein Kombinationsprodukt, das aus einer neuartigen hochkonzentrierten Formulierung des Diuretikums Furosemid und unserem On-Body Drug Delivery Device besteht. Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat im Dezember 2024 die bedingte Zulassung für Lasix ONYU zur häuslichen Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen bei kongestiver Herzinsuffizienz erteilt. Die ersten Produkte von Lasix ONYU werden voraussichtlich Ende 2025 auf dem Markt erhältlich sein. Die bedingte Zulassung des Kombinationsprodukts unterstreicht unsere Innovationskraft und die Marktreife unseres On-Body Drug Delivery Device, dessen Kerntechnologie eine innovative Mikropumpe ist, die eine kontrollierte, präzise Verabreichung eines Arzneimittels nach einem definierten Therapieschema ermöglicht.

Mehr Informationen

Gx® Cap - vernetzte Verschlusslösung für Tablettenbehälter

2024 haben wir eine  Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Rx Cap abgeschlossen. Mithilfe einer vernetzten Verschlusskappe, die wir über unsere Tochterfirma Centor unter dem Markennamen Gx® Cap exklusiv an Apotheken in den USA vertreiben, können diese die therapiegetreue Medikamenteneinnahme ihrer Patienten überwachen. Mit einem Mobilfunksignal meldet die Gx® Cap an eine Cloud-basierte Softwareplattform, wann der Tablettenbehälter geöffnet wurde. Das Apothekenpersonal kann so einfach und schnell einschätzen, ob das Medikament wie verordnet eingenommen wurde und per Textnachricht oder Anruf an die Medikamenteneinnahme erinnern.

Digitale Therapiebegleitung gewinnt in diesem Bereich nicht nur durch körpergetragene Sensoren und Apps an Bedeutung, sondern zunehmend auch durch vernetzte Primärverpackungen und Verabreichungssysteme.

Mehr Informationen

Connected Packaging

Mit unserer neuen Connected-Packaging-Lösung erhalten Verpackungen jetzt einen weiteren Mehrwert: durch einzigartige QR-Codes (i.xQR) oder NFC-Tags werden digitale Kundenkontaktpunkte geschaffen. So können Kosmetikmarken das Kundenerlebnis verbessern, die Markentreue und den Umsatz steigern und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse über das Verbraucherverhalten gewinnen. Durch das Scannen von Produkten erhalten die Verbraucher Zugang zu personalisierten Informationen und Empfehlungen, die ihre Beauty-Routine ansprechender und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten gestalten. Mit unserem Connected Packaging können Marken gezielte Werbe- und Treueaktionen direkt über die Produktverpackung durchführen. Dieser innovative Ansatz fördert die Kundenloyalität und ein häufiges Interagieren mit der Marke. Zudem wird sichergestellt, dass Werbeaktionen und Botschaften die Verbraucher genau dort erreichen, wo und wann sie das Produkt nutzen.

Mehr Informationen

Weitere Berichte

Kontaktieren Sie uns!

Investor Relations
Kontakt: Investor Relations