Innovationskraft freisetzen
Bei Gerresheimer hinterfragen wir den Status quo und arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Innovation ist für uns keine Einzelaufgabe – wir setzen auf Zusammenarbeit und interdisziplinären Austausch. Unser globales Innovation Management Team unterstützt Mitarbeitende und Fachbereiche bei der Entwicklung und Bewertung neuer Ideen. Zudem würdigen wir nicht nur die Entstehung innovativer Konzepte, sondern auch deren erfolgreiche Umsetzung in kommerziell nutzbare Produkte und Dienstleistungen.
Unser strukturierter Innovationsprozess hilft uns, vielversprechende Ansätze gezielt zu identifizieren, weiterzuentwickeln und zur Marktreife zu bringen. So stellen wir sicher, dass neue Lösungen nicht nur technologisch machbar, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sind.
Jedes Jahr veranstalten wir globale interne wie externe Innovationsinitiativen. Zum Beispiel Innovation as a Service. Hierbei unterstützte das Innovation Management Team zahlreiche interne Anfragen, beispielsweise für Ideations-Workshops. 2024 haben wirunser Inkubationsprogramm mit den zwei besten Konzepten aus unserem Hackathon 2023 fortgeführt. . Ziel war es auch hier, aus Ideen marktfähige Lösungen zu entwickeln.
Neben diesen beiden internen Initiativen stand 2024 auch Open Innovation im Fokus. Durch die Zusammenarbeit mit externen Experten, Start-ups und Forschungseinrichtungen konnten wir den Zugang zu neuen Technologien beschleunigen und unsere Innovationsprojekte gezielt vorantreiben. Diese Kooperationen stärken unsere Position als Innovationsführer und ermöglichen es uns, schneller auf die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden und Märkte zu reagieren.