















Geschäftsführender Gesellschafter der CCC Investment GmbH
Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2014 (zuvor 2010-2012), gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1958
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Dipl.-Ing. Maschinenbau / Dipl.-Kfm. Betriebswirtschaftslehre
AUSSCHÜSSE
Mitglied im
- Präsidialausschuss
- Prüfungsausschuss
- Nominierungsausschuss
- Vermittlungsausschuss
Dr. Axel Herberg begann seine Laufbahn bei der heutigen ThyssenKrupp AG und war danach mehrere Jahre als Berater für McKinsey & Company tätig. Er trat 1992 in die Gerresheimer Gruppe ein. Ab 1996 war Dr. Herberg Mitglied des Vorstandes und von 2000 bis 2010 Vorstandsvorsitzender. Von 2010 bis 2017 war er als Partner der Blackstone Group für das Private Equity Geschäft im deutschsprachigen Europa verantwortlich. Dr. Axel Herberg ist Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten und als Unternehmer aktiv.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in anderen nach deutschen Gesetzen zu bildenden Aufsichtsräten
- Leica Camera AG, Deutschland (nicht börsennotiert)
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen
- European Healthcare Acquisition & Growth Company B.V., Niederlande (Stellvertretender Vorsitzender) (börsennotiert)
- European Medco Development 4 S.àr.l., Luxemburg (nicht börsennotiert)
- Leica Gruppe (Fotografie und Sportoptik)
- Lisa Germany Holding GmbH, Deutschland (nicht börsennotiert)
- Vetter Pharma-Fertigungs GmbH & Co. KG, Deutschland
(nicht börsennotiert)

Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstandes IG Bergbau, Chemie, Energie
Vorstandsbereich Arbeitspolitik/Mitglieder
Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2011, gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1972
Nationalität: Italienisch
Berufliche Qualifikation: Energieelektroniker
AUSSCHÜSSE
Mitglied im
- Präsidialausschuss
- Prüfungsausschuss
- Vermittlungsausschuss
Francesco Grioli ist seit 2001 in der Hauptverwaltung der IG BCE tätig. Von 2001 bis 2007 war er Leiter der Abteilung Jugend/Ausbildung und Geschäftsführer der Fejo GmbH. Von 2007 bis 2009 leitete er die Abteilung Betriebsverfassung. Von 2009 bis 2017 war er Vorstandssekretär im Vorstandsbereich 5 "Tarife/Finanzen" der IG BCE. Seit 2017 ist er Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstandes IG BCE, Vorstandsbereich Arbeitspolitik/Mitglieder.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in anderen nach deutschen Gesetzen zu bildenden Aufsichtsräten
- Continental AG, Deutschland (börsennotiert)

Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2015, gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1960
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Master of Business Administration, Philologin
AUSSCHÜSSE
Mitglied im
- Prüfungsausschuss
Frau Andrea Abt begann ihre Laufbahn bei Dornier im Daimler-Benz Konzern, wo sie unter anderem den Flugzeug-Vertrieb für Australien/Pazifik verantwortete. Im Jahr 1996 wechselte sie zu einer anderen Tochtergesellschaft von Daimler-Benz, die Anfang 1997 von Siemens erworben wurde. Innerhalb des Siemens Konzerns war Frau Abt national und international in verschiedenen, vorzugsweise kaufmännischen Funktionen tätig. So baute sie als Chief Financial Officer eine Bereichsgesellschaft in Italien auf. Von 2011 bis Ende 2014 war Frau Abt Leiterin Supply Chain Management (Einkauf und Logistik) des Siemens Sektors Infrastruktur und Städte. Seit 2015 berät Frau Abt Unternehmen und übernimmt Aufsichtsrats- und Beiratsmandate.

Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2022, bestellt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1986
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Bachelor of Arts in Education
Nach ihrem Studium und Abschluss in Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik in Bamberg war Marlis Mergenthal 2 Jahre als JAV- und Jugendreferentin bei der IGBCE tätig. Im Anschluss daran war sie von 2014 bis 2020 als Gewerkschaftssekretärin der IGBCE im Bezirk Mannheim eingesetzt. Seit Mai 2020 ist sie nun Teil des Bezirks der IGBCE Mainfranken und zuständige Betriebsbetreuerin der Gerresheimer Lohr GmbH.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in anderen nach deutschen Gesetzen zu bildenden Aufsichtsräten
- Sappi Deutschland Holding GmbH
- Indorama Germany GmbH

Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2012, gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1961
Nationalität: Niederländisch
Berufliche Qualifikation: Ph.D. Medicine, Master of Arts Degree in Psychology
AUSSCHÜSSE
Mitglied im
- Vermittlungsausschuss
Dr. Karin Louise Dorrepaal arbeitet als Unternehmensberaterin in der Life Science Industrie. Zwischen 2004 und 2006 war sie Mitglied der Geschäftsführung der Schering AG in Berlin. Von 1990 bis 2004 arbeitete sie für das Unternehmen Booz Allen & Hamilton als Managementberaterin in Amsterdam und New York. Sie war von 1985 bis 1988 als Forschungsstipendiatin am „The Netherlands Cancer Institute“ in Amsterdam.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in anderen nach deutschen Gesetzen zu bildenden Aufsichtsräten
- Paion AG, Deutschland (stellvertretende Vorsitzende) (börsennotiert)
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen
- Triton Beteiligungsberatung GmbH, Deutschland
(nicht börsennotiert) - Almirall S.A., Spanien (börsennotiert)
- Kerry Group plc, Irland (börsennotiert)
- Van Eeghen & Co BV, Niederlande (nicht börsennotiert)
- Intravacc BV, Niederlande (nicht börsennotiert)

Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2017, gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1960
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Werkzeugmachermeister
AUSSCHÜSSE
Mitglied im
- Vermittlungsausschuss
Franz Hartinger hat 1977 im Werk in Pfreimd sein Berufsleben mit einer Ausbildung zum Werkzeugmacher begonnen. Im Jahre 1989 hat er die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. Er war viele Jahre im Qualitätsmanagement tätig und leitete unter anderem den Messraum in Pfreimd. Seit 2014 ist er freigestellter Betriebsratsvorsitzender und Mitglied im Konzernbetriebsrat.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in anderen nach deutschen Gesetzen zu bildenden Aufsichtsräten
- Gerresheimer Regensburg GmbH (nicht börsennotiert)

Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2016, gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1981
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Diplom-Kauffrau (FH) und Bachelor of Business Administration
AUSSCHÜSSE
Mitglied im
- Prüfungsausschuss
Nach ihrem Studium und Abschlüssen in Betriebswirtschaftslehre in Dresden und Arnheim, Niederlande, begann Katja Schnitzler ihre Karriere als Assistant Manager von 2004 bis 2008 bei KPMG in Dresden und Düsseldorf. Von 2008 bis 2019 war sie zunächst als Corporate Auditor, später als Group Director Business Excellence and Continuous Improvement bei der Gerresheimer AG in Düsseldorf tätig. Seit 2020 verantwortet sie bei der Gerresheimer AG als Group Senior Director EHS, CSR, OPEX global die Themenbereiche Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit und Operational Excellence.

Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2012, gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1957
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Diplom-Kaufmann
AUSSCHÜSSE
Mitglied im
- Nominierungsausschuss
Dr. Peter Noé war von 2002 bis 2011 Mitglied des Vorstandes der HOCHTIEF Aktiengesellschaft, sowie von 2009 bis 2010 Vorsitzender des Vorstandes der Hochtief Concessions AG, anschließend bis zum Ausscheiden Vorsitzender des Aufsichtsrates. Von 1998 bis 2002 war er Vorsitzender des Vorstandes der CDRB Holding AG. Davor bekleidete er diverse Positionen in Geschäftsführung und Vorstand des Thyssen-Konzerns in den Jahren 1990 bis 1998.

Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2012, gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1970
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Betriebsschlosser
AUSSCHÜSSE
Mitglied im
- Präsidialausschuss
- Prüfungsausschuss
Markus Rocholz hat 1987 seine Ausbildung zum Betriebsschlosser bei der heutigen Gerresheimer Essen begonnen. Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss hat er in verschiedenen Funktionen im Werk in Essen gearbeitet. Seit 2002 ist er freigestellter Betriebsratsvorsitzender und zusätzlich seit 2006 Konzernbetriebsratsvorsitzender der Gerresheimer AG.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in anderen nach deutschen Gesetzen zu bildenden Aufsichtsräten
- Gerresheimer Tettau GmbH, Deutschland
(nicht börsennotiert)

Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2017, gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1970
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Industriemechaniker
Paul Schilling ist seit 2002 bei der Gerresheimer Bünde GmbH in der Produktion in verschiedenen Positionen tätig. Seit 2006 ist er Mitglied des Betriebsrates und seit 2010 freigestellter Betriebsratsvorsitzender und Mitglied des Konzernbetriebsrates der Gerresheimer AG.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in anderen nach deutschen Gesetzen zu bildenden Aufsichtsräten
- Gerresheimer Bünde GmbH

Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2008, gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1953
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Diplom-Kaufmann, Berufsexamen als Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
AUSSCHÜSSE
Mitglied im
- Prüfungsausschuss
Theodor Stuth wurde 1989 Mitarbeiter von Deloitte und war zunächst mit Abschlussprüfungen und der Konzernsteuerberatung betraut. Danach folgte die Spezialisierung auf Unternehmenskäufe und Umstrukturierungen sowie der Aufbau und die Leitung der Service Line Merger&Acquisition Tax. Er war bei Deloitte ab 1999 Director, ab 2001 dann Partner. Seit 2008 ist Theodor Stuth selbständig tätig.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen
- Wickeder Holding GmbH, Deutschland (nicht börsennotiert)
- Wickeder Profile Walzwerk GmbH, Deutschland (nicht börsennotiert)
- Linet Group SE, Niederlande (nicht börsennotiert)

Mitglied des Aufsichtsrats seit: 2007, gewählt bis 2022
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1954
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Pharmazeut
AUSSCHÜSSE
Mitglied im
- Präsidialausschuss
- Nominierungsausschuss
Udo J. Vetter war von 1989 bis 2003 geschäftsführender Gesellschafter der Vetter Injekt System GmbH & Co. KG. Außerdem war er von 1999 bis 2003 im Executive Committee der Vetter-Gruppe tätig. Seit 2004 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Beteiligungsgesellschaft UV-Cap GmbH & Co. KG, sowie seit 2006 geschäftsführender Gesellschafter der Immobilienholding MMC GmbH & Co. KG. Zudem ist er seit 2007 Beiratsmitglied der Vetter Pharma Fertigung GmbH & Co. KG, seit 2008 deren Beiratsvorsitzender sowie seit 2007 Mitglied des Executive Committee von Vetter.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in anderen nach deutschen Gesetzen zu bildenden Aufsichtsräten
- ITM AG, Deutschland (Vorsitzender) (nicht börsennotiert)
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen
- Vetter Pharma-Fertigungs GmbH & Co. KG, Deutschland (Vorsitzender) (nicht börsennotiert)
- HSM GmbH & Co. KG, Deutschland (nicht börsennotiert)
- Navigo GmbH, Deutschland (Vorsitzender) (nicht börsennotiert)
- OncoBeta International GmbH, Deutschland (Vorsitzender) (nicht börsennotiert)
- OncoBeta GmbH, Deutschland (Vorsitzender) (nicht börsennotiert)
- Paschal India Pvt. Ltd., Indien (Vorsitzender) (nicht börsennotiert)
- Gland Pharma Ltd., Indien (börsennotiert)

Mitglied des Vorstands seit: 2018
Aktuelle Vorstandsbestellung: bis 10/2026
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1963
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Diplom-Wirtschaftsingenieur
Dietmar Siemssen trat im November 2018 als Vorstandsvorsitzender in die Gerresheimer AG ein und ist seit März 2019 für die Geschäftsbereiche Plastics & Devices und Advanced Technologies verantwortlich. Dietmar Siemssen war zuvor von 2011 bis 2018 CEO des internationalen Automobilzulieferers Stabilus. Mit der von ihm geprägten Wachstumsstrategie, ergänzt um eine große Akquisition, steigerte Stabilus seinen Umsatz von rund EUR 360 Mio. auf zuletzt nahezu eine Milliarde Euro. Unter seiner Führung wurde Stabilus in eine europäische Aktiengesellschaft überführt, die seit 2014 an der Börse im SDAX gelistet ist. Dietmar Siemssen war nach seinem Studium von 1994 bis 2011 bei Continental in verschiedenen Managementpositionen tätig, zuletzt als Leiter eines Joint Ventures von Continental und Nisshimbo in Yokohama, Japan, und hatte die Leitung Asien der Division Chassis und Safety inne. Dietmar Siemssen studierte an der TU München, KTH Stockholm und TU Darmstadt und schloss als Diplom-Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Maschinenbau ab.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in anderen Kontrollgremien (außerhalb der Gerresheimer Gruppe)
- BFC Fahrzeugteile GmbH, Deutschland

Mitglied des Vorstands seit: 2019
Aktuelle Vorstandsbestellung: bis 05/2027
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1970
Nationalität: Deutsch
Berufliche Qualifikation: Diplom-Kaufmann
Dr. Bernd Metzner trat im Mai 2019 als Finanzvorstand in die Gerresheimer AG ein. Zuvor war er seit 2014 Finanzvorstand der im SDAX notierten Ströer SE & Co. KGaA. Von Mitte 2011 bis Mitte 2014 war er CFO für das weltweit tätige Familienunternehmen Döhler Group. Von 2002 bis 2011 bekleidete er unterschiedliche Management-Positionen im Finanzbereich des Bayer Konzerns. So war er u.a. verantwortlich für die Koordination der Abspaltung und Börseneinführung von Lanxess, CFO von Bayer Italien und globaler Finanzchef der Pharmasparte von Bayer. Sein Berufseinstieg erfolgte in einer Kanzlei. Dr. Bernd Metzner hat Betriebswirtschaftslehre in Siegen studiert und wurde dort auch promoviert.
MITGLIEDSCHAFT IN ANDEREN AUFSICHTSRÄTEN
Mitgliedschaft in anderen Kontrollgremien (außerhalb der Gerresheimer Gruppe)
- UniCredit Bank AG (nicht börsennotiert)

Mitglied des Vorstands seit: 2018
Aktuelle Vorstandsbestellung: bis 12/2025
PERSÖNLICHE DATEN
Geburtsjahr: 1979
Nationalität: Schweizer
Berufliche Qualifikation: Master of Science Maschinenbau
Lukas Burkhardt ist seit 2018 im Vorstand der Gerresheimer AG. Zuvor war er von 2015 bis 2017 Chief Operating Officer und Mitglied der Konzernleitung der international tätigen Franke Gruppe. Von 2007 bis 2014 war er in verschiedenen Managementpositionen bei der Rieter Automotive Gruppe, der späteren Autoneum Gruppe, tätig, darunter sechs Jahre in China und Indien. Zuletzt war er dort als Head of Operations Asia verantwortlich für alle Werke in Asien. Er startete seine Karriere bei der Audi AG in Ingolstadt. Lukas Burkhardt hat an der ETH Zürich Maschinenbau studiert und wurde dort auch promoviert.
Ausschüsse des Aufsichtsrats
Präsidialausschuss
Dr. Axel Herberg
Vorsitzender des
Präsidialausschusses
Francesco Grioli
Markus Rocholz
Udo J. Vetter
Prüfungsausschuss
Theodor Stuth
Vorsitzender des
Prüfungsausschusses
Andrea Abt
Francesco Grioli
Dr. Axel Herberg
Katja Schnitzler
Markus Rocholz